Dieses Werk entstand im Oktober 1919.
Als Studentin am Paris Konservatorium legte Lili Boulanger dieses Werk ihren Lehrern für Fuge und Kontrapunkt Georges Caussade sowie für Komposition Paul Vidal vor.
Die Partitur trägt den Titel " kurzes Stück" und ist für die Flöte mit Klavierbegleitung. Die Verwendung dieses Instruments ermöglicht es, die Welt von Debussy zu investieren. Die junge Komponistin verstärkt die Filiation auch, indem er im letzten Abschnitt das Präludium zum Nachmittag eines Fauns zitiert.
Die Partitur wird nach dem Tod des Komponisten 1919 bei Ricordi Editions veröffentlicht.
Bei dieser Gelegenheit wird das kurze Stück zu Nocturn und die alternative Verwendung einer Solovioline wird erwähnt.
Durch diese Transkription und Adaption huldigt Florent Moriconi die Komponistin und begrüsst gleichzeitig das Talent von Lili Boulanger in einem Werk, das perfekt zum Saxophon passt.